COVID-19 Anleitung zum sicheren Training IPAF Schulungszentrum nimmt Hubarbeitsbühnenausbildung wieder auf
COVID-19 Anleitung zum sicheren Training IPAF Schulungszentrum nimmt Hubarbeitsbühnenausbildung wieder auf
Added 15 Mai 2020
Zuletzt aktualisiert
Teilen
Dieses Dokument soll IPAF-zugelassenen Schulungszentren eine Hilfestellung sein, um das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 bei Schulungen zu MEWPs, MCWPs und Bauaufzügen zu minimieren.
Dieses Dokument enthält Informationen und Hinweise zu bewährten Verfahren zur Verringerung der Gefährdung durch Einklemmen und Quetschen bei der Nutzung einer Hubarbeitsbühne.
Wenn eine Hubarbeitsbühne an einer Baustelle angeliefert oder abgeholt wird, sollte das Be- und Entladen auf öffentlichen Straßen nach Möglichkeit vermieden werden. Ziel ist es, das Risiko für Mitarbeiter und Fußgänger zu minimieren, indem sichergestellt wird, dass Lieferfahrzeuge nicht auf öffentlichen Straßen und Gehwegen parken.
Die International Powered Access Federation (IPAF) sammelt Unfallmeldungen aus der ganzen Welt, von Unternehmen, Einzelpersonen und IPAF-Mitgliedern, die ihre Erfahrungen weitergeben, damit andere sicherer arbeiten können. Aus der Analyse der Daten geht hervor, dass die Zahl der Unfälle mit Stromschlägen und Elektroschocks von 2015 bis 2021 deutlich zugenommen hat, während sie 2022 zurückgegangen ist, und dass die gemeldeten Unfälle mit Stromschlägen fast immer tödlich sind.
Unfälle bei denen Hubarbeitsbühnen umkippen führen oft zu schweren Verletzungen oder Todesfällen. Instabilität, die zum umkippen führt, gehört laut globalen Daten zu den vier häufigsten Ursachen für Vorfälle mit Ausfallzeiten (LTI) pro Jahr.