IPAF veranstaltet Swiss Elevation 2022 in Bellinzona

Die Swiss Elevation-Veranstaltung wurde von der International Powered Access Federation am 22. September in Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin ausgerichtet. Unter den Teilnehmern an dem Seminar und den damit verbundenen Aktivitäten, die von Hinowa und Palazzani gesponsert wurden, befanden sich rund 70 Ausbilder und Mitarbeiter von Schulungszentren.
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Romina Vanzi, IPAF-Leiterin für regionale Entwicklung und Mastkletterarbeitsbühnen die Tagesordnung vor, die zum Ziel hatte, die Branche auf den neuesten Stand zu bringen und die von einigen Schweizer IPAF-Schulungszentren gemeldeten Probleme bei der Durchführung von Schulungen und der Verwaltung anzusprechen.
Anouck Sauer von der IPAF-Mitgliederbetreuung für die Schweiz und die französischsprachigen Länder gab einen Überblick über IPAF Initiativen und Schulungsaktualisierungen, bevor sie die neue Schweizer IPAF Auditorin Regula Tobler vorstellte, die über den Prozess und die Bedeutung des IPAF-Auditprogramms für Schulungszentren sprach. Es wurde ein Bericht des Schweizer IPAF-Schulungsausschusses und ein von Paul Roddis, IPAF-Schulungsleiter, erstellter Kurzfilm über häufige Fehler bei der Bewertung von praktischen Tests gezeigt.
In der Mittagspause hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen in einem Sicherheitsquiz zu testen, das auf IPAFs ‘Fallen Sie nicht!‘-Sicherheitskampagne basierte. Christine Lell, IPAF-Vertreterin für die Schweiz und die französischsprachigen Länder, leitete dann die Nachmittagssitzung mit der Verleihung der „Schweizer IPAF-Auszeichnungen" ein, bei der unter anderem die führenden Schulungszentren des Landes und einzelne Ausbilder ausgezeichnet wurden.
Anschließend nahmen die Teilnehmer an einer „Krimi-Party" teil, bei der es einen fiktiven Todesfall auf einer Baustelle anhand von „Hinweisen" aus der ‘Fallen Sie nicht!‘ -Sicherheitskampagne zu lösen galt. Die Veranstaltung endete mit einem Workshop unter der Leitung eines IPAF-Ausbilders über den korrekten Einsatz eines Ganzkörper-Sicherheitsgeschirrs und einer Fragerunde unter der Leitung von Christine Lell.
Am Abend fand in Bellinzonas Castelgrande ein Networking-Dinner statt, bei dem die rund 55 Teilnehmer den Tag gemütlich ausklingen ließen.