IPAF ernennt Sonderbeauftragten für die Entwicklung globaler technischer Standards

Dan Moss IPAF's Global Technical Standards Development Expert

Daniel J. Moss wurde von der International Powered Access Federation (IPAF) als neuer Sonderbeauftragter zur Unterstützung bei der Ausarbeitung neuer Sicherheits- und Leistungsstandards für mobile Hubarbeitsbühnen (MEWPs) in den Verband geholt. Erarbeitet werden sollen unter anderem internationale ISO-Standards sowie für den US-Raum geltende ANSI-/SAIA-Standards.

Er war zuvor 19 Jahre lang für die Association of Equipment Manufacturers (AEM) tätig, zuletzt als technischer Berater für Standards und Sicherheitsdienste. In dieser Funktion leitete er Komitees zu MEWP-Produkten und geländegängigen Gabelstaplern und trug in wesentlichem Maße zur Arbeit des nordamerikanischen Handelsverbands an nationalen und internationalen Standards bei. Nach seiner Ernennung zum Sonderbeauftragten für die Entwicklung globaler technischer Standards wird er von Chicago aus Andrew Delahunt, dem Direktor für Technik und Sicherheit bei IPAF, zuarbeiten.

Er sagt: „Ich freue mich sehr über die neue Aufgabe bei IPAF. Ich habe als technischer Redakteur und Zeichner mehr als 40 Jahre Berufserfahrung, davon 19 Jahre in der Führungsarbeit rund um Sicherheitsstandards und Verbandsangelegenheiten.“

Das Wissen, das ich mir in über 30 Jahren in der Höhenzugangsbranche angeeignet habe, und meine weltweiten Kontakte möchte ich dazu nutzen, gemeinsam mit Branchenkollegen eine Harmonisierung globaler und regionaler Standards für MEWPs zu bewirken.“

Andrew Delahunt sagt zur Ernennung: „Wir freuen uns, Daniel Moss nun in unserem Team zu haben. Er leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für unsere Branche. Die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards ist eine wichtige Aufgabe, bedeutet aber auch viel Hintergrundarbeit, denn die Formulierung von Leitfäden für Bediener auf Basis von technischen Standards ist sehr zeitaufwendig. Umso mehr freue ich mich, dass er auch weiterhin im ISO-Komitee und im nationalen Komitee vertreten sein wird.“

Andere Nachrichten, an denen Sie vielleicht interessiert sind

  • Der IPAF Summit 2025 in Zusammenarbeit mit Access International konzentrierte sich darauf, über die Vorschriften hinauszugehen und die Vorteile einer proaktiven Sicherheitsführung, kontinuierlicher Schulungen und der Verpflichtung zu bewährten Verfahren zum Schutz der Mitarbeiter und zur Steigerung der Produktivität zu betonen. Durch Expertengespräche, Fallstudien aus der Praxis und interaktive Diskussionen erhielten die Teilnehmer praktische Strategien, um eine Kultur zu schaffen, in der Sicherheit nicht nur eine Voraussetzung, sondern ein zentraler Wert ist.    

  • Die International Powered Access Federation (IPAF) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, der ein Jahr mit bemerkenswerten Erfolgen und erheblichem Wachstum in verschiedenen Sektoren der Höhenzugangsbranche zusammenfasst.