Das International Powered Access Federation (IPAF) Schulungsprogramm ist weltweit anerkannt und wurde von führenden Branchenfachleuten entwickelt.
Suche
-
-
-
Diese Erklärung gilt ab 25. April 2022. Sie wird regelmäßig und mindestens jährlich überprüft, um gegebenenfalls für Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung und den gesetzlich definierten, legislativen Anforderungen zu sorgen. Sie gilt für folgende Benutzer:
-
Warum Schulung anbieten
Durch die steigende Nachfrage nach Schulungskursen zu Arbeiten in großer Höhe eröffnet sich Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Geschäft auszubauen.
-
Alle aktiven IPAF-Schulungszentren unterliegen Qualitätsprüfungen und müssen bei Qualitätssicherungsverfahren strenge Anforderungen erfüllen. So wird sichergestellt, dass die Schulungen weltweit stets auf einheitlich hohem Niveau durchgeführt werden.
-
Das unabhängige Gütesiegel für Hubarbeitsbühnenvermieter
Das renommierte Gütesiegel IPAF Rental+ informiert Sie darüber, dass das von Ihnen gewählte Verleihunternehmen innerhalb der letzten 12 Monate unabhängig durch einen leitenden ISO 9001 Auditor überprüft wurde und die strengsten Be
-
WAS IST EINE PAL CARD?
Eine PAL Card (Powered Access Licence) ist ein Ausbildungsnachweis für die Bedienung mobiler Hubarbeitsbühnen (MEWPs), Mastkletterarbeitsbühnen (MCWPs), als auch für Bauaufzüge (CHs).
-
-
5822: Wo wird die Karte oder Lizenz nach Beendigung der Ausbildung verwahrt?
IPAF empfiehlt allen Bedienern, ihre Karte bei der Arbeit mit mobilen Hebebühnen stets bei sich zu tragen. Die Lizenz sollte der Arbeitgeber verwahren.
-
5843: Was ist in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit zu beachten?
- Die Bodenbeschaffenheit kann von Job zu Job sehr unterschiedlich sein. Vergewissern Sie sich deshalb vor jedem Einsatz über die Befahrbarkeit des Bodens.
- Der Nutzer der Arbeitsbühne ist für den sicheren Stand des Gerätes verantwortlich - also stets die Bodenbeschaffenheit prüfen.
- Nichtbeachtung könnte teuer werden, wenn die Standfläche vorher aufbereitet werden muss, oder das Gerät nicht geeignet ist.
-
5844: Ist das Tragen von Sicherheitsgeschirr notwendig?
IPAF als auch die Sicherheitsbehörden empfehlen dringend das tragen von Sicherheitsgeschirr auf allen Teleskoparbeitsbühnen. Auf Scherenarbeitsbühnen und Senkrechtliften sollte je nach Einsatz und Bodenverhältnissen entschieden werden, ob das Tragen von Sicherheitsgeschirr sinnvoll ist.
Wenn die Bedienungsanleitung des Geräteherstellers das Tragen von Sicherheitsgeschirr vorschreibt.
-
5850: Brauche ich für Fahrzeugbühnen eine Tachoscheibe?
Zur Fahrtenschreiberpflicht für die Aufzeichnung von Lenkzeiten gilt die in der EU-Verordnung 3821/85 festgelegte Regelung.
Alle Fahrzeuge über einem Höchstgewicht von 3.5t (einschließlich Anhängern) unterliegen der EU-Lenk- und Ruhezeiten-Verordnung 3820/85 und müssen über einen in der EU zugelassenen Fahrtenschreiber verfügen. Ein Fahrtenschreiber kann die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers sowie eines Zweitfahrers aufzeichnen.
Ausgenommen hiervon sind:
Lastfahrzeuge bis zu 7.5t, zum Transport von Arbeitsmaterial oder -ausrüstung für den Fahrer innerhalb eines Radius von 50km vom Standort des Fahrzeuges, bei welchen das Lenken des Fahrzeuges nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt.Dies gilt auch bei Fahrten in oder durch AETR-Mitgleidstaaten.
-
Holen Sie sich das IPAF Widget auf Ihre Website
IPAF Mitglieder können jetzt den IPAF Newsticker in ihre Website integrieren. Indem Sie Ihrer Website das „IPAF Widget“ hinzufügen, erhalten Sie einen Live-Newsfeed und unterstützen dadurch die Aktivitäten IPAFs.
-
Thank you for signing up for the IPAF newsletter.
-
Die Mitgliedschaft bei IPAF umfasst den Zugang zu einer Reihe von Dienstleistungen,
-
Falls Sie Ihre PAL Card (Powered Access Licence) verloren haben, müssen Sie eine Ersatzkarte bestellen. Die Ersatzkarte ist gebührenpflichtig. Ihre Lizenz kann weiter über das Online-Verifizierungstool für PAL Cards überprüft werden.
-
Der höchste Standard in der Vermietung von Höhenzugangstechnik
IPAF Rental+ bietet Ihren Kunden in jeder Phase des Miet-/Verleihprozesses der mobilen Hubarbeitsbühnen (MEWP) die Gewissheit, dass sie sich für ein Unternehmen mit den höchsten Standards und Best Practices
-
Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern. Bitte nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil.
-
HOPPLA!
WIR KÖNNEN DIE SEITE, NACH DER SIE SUCHEN, NICHT FINDEN
-
5812: Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Schulung in Europa?
In der Richtlinie 95/63/EEC des Europäischen Parlaments und des Rates (geänderte Richtlinie 89/655/EEC), Artikel 7 ist Folgendes festgelegt:
"Unbeschadet der Festlegungen in Richtlinie 89/391/EEC, Artikel 12 liegt es in der Verantwortung des Arbeitgebers, dafür Sorge zu tragen, dass:
- ArbeitnehmerInnen, die Arbeitsgeräte nutzen oder betreiben, eine angemessene Ausbildung hierzu erhalten, einschließlich der Unterrichtung über alle mit einer solchen Arbeit verbundenen Risiken und Gefahren;
- ArbeitnehmerInnen, wie unter Artikel 5, Absatz 2 beschrieben, eine angemessene Schulung erhalten".
Dieser Absatz 2 des Artikels 5 bezieht sich auf Reparatur-, Modifizierungs- oder Wartungsarbeiten und legt fest:
"Wo mit dem Einsatz von Arbeitsgeräten oder Maschinen ein besonderes Risiko oder eine Gefahr für die Person verbunden ist oder gesundheitliche Risiken bestehen, liegt es in der Verantwortung des Arbeitgebers, dafür Sorge zu tragen, dass:
- "ArbeitnehmerInnen zur Ausführung von Reparatur-, Modifizierungs- oder Wartungsarbeiten eine ausreichende Ausbildung erhalten."
-
5821: Sollten Auszubildende vor einer IPAF Schulung einen Sicherheitslehrgang absolvieren?
Die sicherheitstechnischen Aspekte des Betriebs von mobilen Arbeitsühnen sind integraler Bestandteil einer IPAF Schulung. Für Bediener, die unsere Schulung absolvieren ist eine vorherige Sicherheitsschulung daher nicht erforderlich. Für Vorführer- und Ausbilderlehrgänge setzt IPAF jedoch zusätzlich einen vorherigen Sicherheitslehrgang voraus.
-
Um ein Mitglied von IPAF zu werden, füllen Sie bitte nachstehend alle zutreffenden Felder aus.